Sicherheit im Internet und Medienpädagogik - wichtiger denn je...
Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch gerade für Jugendliche ist es ein Teil Ihrer Lebenswelt und daher wichtig, sie zu informieren, wie sie dieses Medium "gefahrloser" nutzen können.
Nicht Verbote, sondern Regeln und ein altersgerechtes Bewußtsein sind wichtig.
Wir bieten neben Workshops von Saferinternet auch Workshops für unsere Kooperationspartner
Medienpädagogische und Saferinternet-Workshops & Vorträge
SchülerInnen
Schülerworkshops
1. - 9. Schulstufe
Dauer mind. 2 UE
oder nach Vereinbarung
Eltern
Elternabend
ONLINE oder vor Ort
Dauer ca. 2 UE
oder nach Vereinbarung
LehrerInnen
Vorträge oder Workshops
Dauer ca. 2 UE
oder nach Vereinbarung
Lehrlinge
Lehrlingsworkshops
Dauer 2 - 7 UE
und Themen
je nach Vereinbarung
Firmen
Vorträge oder Workshops
Dauer mind. 2 UE
oder nach Vereinbarung,
Themen nach Wunsch
SeniorInnen
Vorträge oder Workshops
Dauer mind. 2 UE
oder nach Vereinbarung
Themen nach Wunsch
Als zertifizierte Trainerin für saferinternet.at halte ich seit 2009 Workshops an Schulen und im Unternehmen zum Thema "Sichere Internetnutzung" mit z.B. folgenden Schwerpunkten ab:
- Soziale Netzwerke & Privatsphäre
- Mein digitales Image
- Recht am eigenen Bild
- Kostenfallen im Internet & Online-Betrug
- Urheberrechte & Downloads & Creative Commons CC
- Cybermobbing & Cyberbulling
- uvm.
Spezialworkshops nach Zielgruppen:
- Volksschule 1. + 2. Klasse - ONLINE ZOO - Puppentheater
- Volksschule 3. + 4. Klasse - Sicher im Internet - aber wie?
- Workshops für alle Altersgruppen
- Workshops für SeniorInnen
- Einzeltrainings auf Anfrage
Gerne kann ich für Sie ein individuelles Workshop-Angebot für die gewünschte Zielgruppe zusammen stellen.
Kontaktieren Sie mich als Koordinationsstelle für Saferinternet OÖ, wenn Sie eine Anfrage für Workshops haben oder einfach Informationen zu unserem Angebot haben möchten. Sie erreichen mich auch unter saferinternet.ooe@gmail.com
Kooperationspartner & -angebote
A1 digital campus
Workshops für Volkschulen & Elternabende in OÖ und NÖ
Als Partner von A1.digital campus führen wir in Ober- und Niederösterreich medienpädagische Workshops an Volksschulen und im Rahmen der Elternbildung Elterninformationsabende durch.
Buchungen erfolgen über info@blue-online.at
kiJA OÖ - Kinder- & Jugendanwaltschaft OÖ
Als Kooperationspartner von KIJA - Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bietet Saferinternet OÖ den Workshop "respect@web" in Kooperation mit der KIJA OÖ an.
Buchungen erfolgen über KIJA OÖ unter praeventionsstelle.kija@ooe.gv.at
Workshop "respect@web" - (3 UE)
Kinder haben Rechte und das auch im Internet! Förderung, Schutz und Beteiligung von Kindern sollten auch online selbstverständlich sein. Im Workshop „respect@web“ lernen Jugendliche ihre Online-Rechte kennen und wie sie diese nutzen, einfordern und schützen können. Sie werden dazu angeregt das eigene Handeln im digitalen Raum zu reflektieren und ermutigt, eine respekt- und verantwortungsvolle Haltung gegenüber anderen zu entwickeln und digitale Zivilcourage zu zeigen!
Zielgruppe: ab der 3. Klasse Sekundarstufe 1 (7. Schulstufe)
Dauer: 8-12 Uhr (vier Einheiten)
Ort: an der Schule
4yougend-Workshops
Snapchat, Whatsapp & Co.-Workshop
Whatsapp wird von ca. 90% der Jugendlichen ganz selbstverständlich als Kommunikationmedium benutzt.
Aber gerade in Messenger-Diensten und deren Gruppen kommt es oft zu Belästigungen und Beleidigungen. Oft wird nicht vereinbart, was in einer Gruppe erwartet wird, welches Verhalten erwünscht wird und wie damit umgegangen wird, wenn die Regeln nicht eingehalten werden.
Genau diese Punkte werden im 2-std.-Messenger Workshop gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet.
Details und Anmeldung unter Snapchat, Whatsapp & Co
Cybermobbing-Workshop
Für Jugendliche ist das Internet heutzutage ein Teil der jugendlichen Lebenswelt.
Neben den vielen Möglichkeiten sind aber auch einige Gefahren damit verbunden.
Oft haben sie selbst erlebt, dass jemand z.B. Lügen über sie im Internet verbreitet oder peinliche Fotos in ein Soziales Netzwerk gestellt hat. Vielfach wird das als Spaß gesehen - selten wird darin eine strafbare Handlung gesehen.
In diesen 2-std. Workshops sollen Information und Aufklärung rund um das Thema Cybermobbing angeboten und für das Thema sensibiliert werden.
Details und Anmeldung unter Cybermobbing
Webchecker-Workshops 10+ und 15+
Der WebChecker-Workshop 10+ bzw. 15+ (Dauer: 4 Stunden) für Jugendliche im Alter von 10 bis 26 Jahren behandelt die Themen
Soziale Netzwerke
Privatsphäre / Datenschutz
Sicherheit
digitaler Fußabdruck im Netz
Sexting
Urheberrecht
Einkaufen und Abzocke
Details und Anmeldung unter WebChecker 10+ / 15+
Webchecker-Workshop 8+ / 8+ Fortgeschrittene
Der Kontakt mit dem Internet beginnt schon sehr früh, daher ist eine Sensibilisierung für das Thema Internet und Verhaltensregeln schon in der Volksschule wichtig.
In diesen 2-std.-Workshops Volksschulklassen ab der 3. Schulstufe werden Themen wie Umgangsformen im Internet, richtige Reaktion auf unangenehme Situationen und das Recht am eigenen Bild besprochen.
Der Folgeworkshop (z.B. dann in der 4. Schulstufe) behandelt die Faszination YouTube, Sicherheit im Internet und Kettenbriefe.
Details und Anmeldung unter WebChecker 8+
Smartphone - Aber sicher!
Schon heute besitzt die Mehrheit der Kinder in der Volksschule ihr erstes Smartphone. Damit bekommen sie Zugang zu einem weltweit öffentlichen Raum und treten nicht selten auch mit ungewollten Inhalten und fremden Menschen in Kontakt.
In diesen 2-std.-Workshops Volksschulklassen ab der 3. Schulstufe werden Themen wie Kettenbriefe, Lieblingsapp, die Welt in meinem Handy und Passwort-Erstellen besprochen.
Details und Anmeldung unter Smartphone - Aber sicher!
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch, wenn Sie an Ihrer Schule Vorträge oder Workshops zu diesen Themen organisieren möchten.
Unsere Kooperationspartner
Ich arbeite mit folgenden Kooperationspartnern zusammen.